Inhaltsverzeichnis:

Video: Was brauchen Sie, wenn Sie in ein neues Haus einziehen?

2023 Autor: Evan Mansfield | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:03
Checkliste für die erste Wohnung: Was Sie vor dem Umzug kaufen sollten
- Matratze, Matratzenauflage, Kissen und Bettzeug.
- Werkzeugsatz, Nägel und Wandhaken.
- Tritthocker.
- Duschvorhang.
- Toilettenpapier.
- Reinigungsmittel.
- Erste-Hilfe-Kasten.
- Ein paar Küchenutensilien.
Auch gefragt, was zu tun ist, wenn Sie die Schlüssel für Ihr neues Zuhause bekommen?
Bevor Sie die Schlüssel abholen, lesen Sie unsere 15 wichtigsten Tipps, damit der Umzug zum Kinderspiel wird.
- Ein Umzug ist eine der stressigsten Erfahrungen, die Sie machen können.
- Wechseln Sie die Schlösser.
- Überprüfen Sie Ihre Rauchmelder.
- Auspacken!
- Vorhänge.
- Schützen Sie Ihren Bodenbelag.
- Neues Haus = Neues.
- Schild verkauft.
Und was ist der glücklichste Tag, um in ein neues Haus zu ziehen? Heutzutage sind sie bedauerlich und können Sie davon abhalten, jemals wirklich nachzulassen hinein Ihre Neu Heimat. Wie der indische Aberglaube andeutet, ist Donnerstag der glücklichste Tag zu bewegen in.
Zweitens, wo fange ich an, wenn ich in ein neues Haus einziehe?
Die Checkliste für das neue Zuhause: Wichtiges nach dem Umzug
- Rekrutiere Familie und Freunde zum Auspacken. Je mehr Hände an Deck, desto besser.
- Ändern Sie Ihre Schlösser.
- Absperrventile ausfindig machen.
- Suchen Sie den Leistungsschalter.
- Richten Sie Ihr Heimsicherheitssystem ein.
- Entscheiden Sie sich für eine Lock-Out-Lösung.
- Testen Sie Ihre Rauchmelder.
- Überprüfen Sie Ihre HLK-Anlage.
Was ist nach dem Schließen eines Hauses nicht zu tun?
Hier sind 10 Dinge, die Sie vermeiden sollten, bevor Sie Ihr Hypothekendarlehen abschließen
- Kaufen Sie einen wichtigen Gegenstand: ein Auto, ein Boot, ein teures Möbelstück.
- Kündigen oder wechseln Sie Ihren Job.
- Öffnen oder schließen Sie Kreditlinien.
- Rechnungen zu spät bezahlen.
- Ignorieren Sie Fragen von Ihrem Kreditgeber oder Makler.
- Lassen Sie sich von jemandem einer Bonitätsprüfung unterziehen.