
Video: Wie findet man die Gesamtalkalität?

2023 Autor: Evan Mansfield | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:03
Gesamtalkalität wird durch Messen der Säuremenge (z. B. Schwefelsäure) gemessen, die benötigt wird, um die Probe auf einen pH-Wert von 4,2 zu bringen. Bei diesem pH-Wert sind alle alkalischen Verbindungen in der Probe "verbraucht". Das Ergebnis wird in Milligramm pro Liter Calciumcarbonat (mg/L CaCO3).
Und was bedeutet Gesamtalkalität?
Die Gesamtalkalität (TA) ist ein Maß dafür, wie viel der alkalischen Stoffe im Wasser enthalten sind. Ist der TA zu hoch, lässt sich der pH-Wert nur schwer einstellen, das Wasser trübt sich, der Pool braucht ständig Säure (laut Testkit) und das Chlor verliert seine Wirkung als Desinfektionsmittel.
Außerdem, welches ist die Hauptform der Alkalinität? Bicarbonat ist das Hauptform der Alkalität. Die Alkalinität einer Probe ist das Maß für ihre Fähigkeit, Säuren zu neutralisieren.
Ist die Gesamtalkalität wichtig?
Gesamtalkalität ist ein wichtig messen, die zwar einen Einfluss auf den pH-Wert haben, aber vom pH-Wert getrennt sind. Die Gesamtalkalität Ihres Pools ist ein Maß für die Menge an alkalischen Stoffen im Wasser. Alkalische Substanzen können dazu führen, dass sich der pH-Wert Ihres Poolwassers unkontrolliert ändert.
Was ist die Alkalität von Phenolphthalein?
Alkalität von Phenolphthalein ist eine bestimmte Kategorie von Alkalinität. Es wird durch Titration auf pH 8,3 (wobei Phenolphthalein wechselt die Farbe). Wenn Sie OH- mit einer starken Säure titrieren, sieht die Titrationskurve so aus. Daher, Phenolphthalein-Alkalinität ergibt das Gesamthydroxid und den halben Carbonatgehalt.