Inhaltsverzeichnis:

Wie richtet man ein Sokratisches Seminar ein?
Wie richtet man ein Sokratisches Seminar ein?

Video: Wie richtet man ein Sokratisches Seminar ein?

Video: Wie richtet man ein Sokratisches Seminar ein?
Video: Sokrates und die Kunst, die richtigen Fragen zu stellen (Maieutik) 2023, Oktober
Anonim

Hier sind fünf Schritte, die Ihnen zu einem erfolgreichen Sokratischen Seminar verhelfen

  1. Schritt 1: Wählen Sie einen Text aus. Der Zweck von Sokratische Seminare ist es, Beweise zu verwenden, um die Interpretation eines Textes zu unterstützen.
  2. Schritt 2: Lassen Sie die Schüler sich vorbereiten.
  3. Schritt 3: Geben Sie den Schülern Fragen.
  4. Schritt 4: Erstellen Innere und äußere Kreise.
  5. Schritt 5: Springen Sie nicht hinein.

Was sind auf diese Weise die Regeln eines Sokratischen Seminars?

  • Beziehen Sie sich während der Diskussion bei Bedarf auf den Text.
  • Es ist in Ordnung zu bestehen, wenn Sie aufgefordert werden, einen Beitrag zu leisten.
  • Nehmen Sie nicht teil, wenn Sie nicht vorbereitet sind.
  • Bleiben Sie nicht verwirrt; Fragen zur Klärung.
  • Bleiben Sie bei dem aktuell diskutierten Punkt; Machen Sie sich Notizen zu Ideen, auf die Sie zurückkommen möchten.
  • Heben Sie nicht die Hände; abwechselnd sprechen.

Abgesehen davon, wie unterscheidet man ein Sokratisches Seminar? Differenzierung für ein Sokratisches Seminar

  1. Schriftliche Anweisungen.
  2. Verschiedene Kommunikationsmittel.
  3. Zusammenarbeit mit Partnern.
  4. Visuals.
  5. Verwendung verschiedener Materialien zur Vorbereitung.
  6. Grundregeln weisen die Schüler an, klar zu sprechen.
  7. Gelegenheit, das Material in einem anderen Kontext durchzugehen.
  8. Sofortige Rückmeldung.

Auch gefragt, was ist das Sokratische Seminar?

Die Sokratisches Seminar ist eine formale Diskussion, basierend auf einem Text, in der der Leiter offene Fragen stellt. Im Rahmen der Diskussion hören die Studierenden den Kommentaren anderer aufmerksam zu, denken selbstkritisch nach und artikulieren ihre eigenen Gedanken und ihre Reaktionen auf die Gedanken anderer.

Was sind die vier Elemente eines Sokratischen Seminars?

  • Ein gutes Seminar besteht aus vier voneinander abhängigen Elementen: (1) dem Text, (2) den aufgeworfenen Fragen, (3) dem Seminarleiter und (4) den Teilnehmern.
  • Die Texte des Sokratischen Seminars werden aufgrund ihres Ideen-, Themen- und Wertereichtums und ihrer Fähigkeit ausgewählt, einen ausgedehnten, nachdenklichen Dialog anzuregen.

Empfohlen: