Warum hat die Kathedrale von Chartres 2 verschiedene Türme?
Warum hat die Kathedrale von Chartres 2 verschiedene Türme?

Video: Warum hat die Kathedrale von Chartres 2 verschiedene Türme?

Video: Warum hat die Kathedrale von Chartres 2 verschiedene Türme?
Video: Stätten des Glaubens (7/15): Frankreich - Die Kathedrale von Chartres Doku (2018) 2023, Oktober
Anonim

Die zwei Türme wurden gebaut bei unterschiedlich Zeiten, als Elemente der früheren Romanik Dom , und verfügen über etwas unterschiedlich Höhen und Dekoration. Der Norden Turm wurde 1134 begonnen, um eine frühere zu ersetzen Turm das wurde durch ein Feuer beschädigt.

Auch gefragt, warum die Kathedrale von Chartres 2 völlig unterschiedliche Türme hat?

Viele Leute fragen, warum die zwei Türme der Kathedrale von Chartres sind asymmetrisch. Von der Westfront sieht man deutlich, dass die zwei türme haben unterschiedliche Stile. Jene zwei Klingel Türme wurden eingebaut unterschiedlich Epochen - im Norden ist ein gotischer Flamboyant-Stil, während im Süden ein romanischer Stil ist.

wofür ist die Kathedrale von Chartres am bekanntesten? Notre -Die Kathedrale Dame de Chartres in der Region Centre-Val-de-Loire ist eines der authentischsten und vollständigsten Werke der religiösen Architektur des frühen 13. Jahrhunderts. Es war das Ziel einer der Jungfrau Maria gewidmeten Wallfahrt, die zu den beliebtesten in der gesamten mittelalterlichen westlichen Christenheit gehört.

Wissen Sie auch, warum die Kathedrale von Chartres so besonders ist?

Kathedrale von Chartres stellt den Höhepunkt des Kirchenbaus dar… Chartres feiert die Ehre Gottes und den Einfallsreichtum des Menschen. Strebepfeiler verlagern die Last der Wände auf die Säulen von ihnen weg, sodass diese Wände gebaut werden können sehr hoch und große Buntglasfenster enthalten.

Welche religiöse Reliquie befindet sich in der Kathedrale von Chartres?

Geschichte der Kathedrale von Chartres Der Überlieferung nach beherbergte die Kathedrale von Chartres die Tunika des Gesegnete Jungfrau Maria, die Sancta Camisia, seit 876. Die Reliquie soll der Kathedrale von Karl dem Großen geschenkt worden sein, der sie während einer Reise nach Jerusalem geschenkt bekam.

Empfohlen: