Inhaltsverzeichnis:

Wie webt man einen Palmwedelkorb?
Wie webt man einen Palmwedelkorb?

Video: Wie webt man einen Palmwedelkorb?

Video: Wie webt man einen Palmwedelkorb?
Video: Wie man ein flaches Webstück auf dem Webrahmen anfertigt (Flach weben) 2023, Oktober
Anonim

Falten Sie die fest Palmblatt Stränge über, um eine scharfe und saubere Unterseite zu schaffen. Tun Sie dies für alle vier Seiten. Mach einfach weiter weben das Palmblatt in und über, bis die Endstücke sauber eingearbeitet sind. Die losen Stränge, die außerhalb der Box enden, müssen kurz geschnitten werden und dann gewebte über und in die Kiste.

Ähnlich kann man fragen, was kann ich mit Palmwedeln machen?

Zehn Anwendungen für Palmwedel

  1. Machen Sie eine Maske. Wenn Halloween kommt, können Palmwedel zu gruseligen Masken verarbeitet werden.
  2. Machen Sie ein Dach. Verweben Sie sie zusammen und Sie haben das perfekte Dach für Ihre Tiki-Hütte.
  3. Machen Sie einen Mulch von geringer Qualität.
  4. Rührwerk lackieren.
  5. Feiern Sie Sukkot.
  6. Feiern Sie Palmsonntag.
  7. Machen Sie einen Korb.
  8. Palmwedel-Origami.

Und wie macht man einen Korb aus Palmblättern? Falten Sie die fest Palmblatt Stränge über zu schaffen eine scharfe und saubere Unterseite. Tun das für alle vier seiten. Weben Sie einfach weiter die Palmblatt in und über, bis die Endstücke sauber eingearbeitet sind. Die losen Stränge, die enden außen Die Schachtel muss kurz geschnitten und dann über und in die Schachtel eingewebt werden.

Wie macht man in Anbetracht dessen Palmblätter aus Papier?

Heimwerken Palmwedel aus Papier Schneiden Sie 36″ lange Blätter und markieren Sie 1″ Linien zum Falten. Verwenden Sie einen Knochenordner oder ein Ritzwerkzeug, um Faltlinien zu markieren. Falten Sie Ihr eingeritztes Blatt in zwei Hälften und schneiden Sie die Enden mit einem leicht gebogenen Winkel ab. Wenn du bist Herstellung ein runder Fan Palme geh, mach weiter und falte deine Grooves weg!

Was macht man mit Palmsonntagspalmen?

Denn diese Palmen sind Sakramentalien, sie können nicht weggeworfen werden. Sie müssen entweder verbrannt oder vergraben werden, um richtig entsorgt zu werden. Viele werden in die Kirche zurückgebracht, um am nächsten Aschermittwoch verbrannt und als Asche verwendet zu werden.

Empfohlen: