Wie groß war die durchschnittliche Quadratmeterzahl von Häusern in den USA in den 1950er Jahren?
Wie groß war die durchschnittliche Quadratmeterzahl von Häusern in den USA in den 1950er Jahren?
Anonim

In den 1950er Jahren wuchs die Größe des typischen Neubaus auf 950 Quadratmeter , und „in den 60er Jahren waren 1 100 Quadratmeter typisch und in den 70er Jahren 1. 350. Beginnend mit der Rezession im Jahr 2000 stabilisierte sich die durchschnittliche neue Hausgröße auf 2.320 (Quadratfuß),“so die Autoren.

Was ist dementsprechend die durchschnittliche Quadratmeterzahl eines Hauses in den Vereinigten Staaten?

Die durchschnittliche Größe von Neubauten in den Vereinigte Staaten wuchs um 62 Prozent von 1.660 Quadratfuß in 1973 bis 2.687 Quadratfuß in 2015, ein Plus von 1.027 Quadratmeter , so das US-Volkszählungsbüro.

Wissen Sie auch, was die durchschnittliche Quadratmeterzahl eines Stadthauses ist? 2200 Quadratmeter

Ähnlich kann man fragen, wie groß die durchschnittliche Hausgröße im Jahr 1960 war.

Die durchschnittliche Größe eines neu gebauten Einfamilienhauses ist jetzt 2.600 Quadratmeter in den USA und wahrscheinlich 2.200 in Kanada. Die durchschnittliche Größe von einem neuen Haus in den USA hat sich seitdem verdoppelt 1960 .

Was ist die durchschnittliche Quadratmeterzahl eines Bungalows?

1800 Quadratmeter

Empfohlen: