Was ist ein finanzieller Vermögenswert nach IFRS?
Was ist ein finanzieller Vermögenswert nach IFRS?

Video: Was ist ein finanzieller Vermögenswert nach IFRS?

Video: Was ist ein finanzieller Vermögenswert nach IFRS?
Video: Grundlagen IFRS Kurzpräsentation 2023, September
Anonim

Finanzielles Vermögen Klassifizierung und Messung ist ein Bereich, in dem viele Änderungen vorgenommen wurden von IFRS 9. fortgeführte Anschaffungskosten; • Fair Value im sonstigen Ergebnis (FVTOCI); oder • erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert (FVTPL).

Ebenso kann man fragen, was ist ein Finanzinstrument nach IFRS?

Schlüsseldefinitionen [IAS 32.11] Finanzinstrument : ein Vertrag, der zu a. führt Finanzanlage einer Entität und a finanzielle Verbindlichkeit oder Eigenkapital Instrument einer anderen Instanz. Finanzielles Vermögen : irgendein Anlage das heißt: Bargeld. ein Eigenkapital Instrument einer anderen Instanz.

Man kann sich auch fragen, was sind finanzielle Vermögenswerte? EIN Finanzanlage ist ein nicht-physisches Anlage deren Wert aus einer vertraglichen Forderung abgeleitet wird, wie Bankeinlagen, Anleihen und Aktien. Vermögenswerte sind in der Regel flüssiger als andere greifbare Vermögenswerte , wie Rohstoffe oder Immobilien, und können gehandelt werden auf finanziell Märkte.

Ähnlich kann man sich fragen, was ist ein finanzieller Vermögenswert im Sinne von IFRS 9?

Nach IFRS 9 , ein Finanzanlage wird zunächst zum beizulegenden Zeitwert zuzüglich Transaktionskosten bewertet, es sei denn, sie wird erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertet; in diesem Fall werden Transaktionskosten sofort als Aufwand erfasst.

Sind Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ein finanzieller Vermögenswert?

Gemäß IAS 32 Finanziell Instrumente: Erkennung, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sind klassifiziert als a Finanzanlage , nämlich ein Anlage das ist ein vertragliches Recht, Bargeld oder anderes zu erhalten Finanzanlage von einer anderen Instanz. Zweck der meisten Unternehmen mit Forderungen aus Lieferungen und Leistungen besteht darin, die damit verbundenen Zahlungsströme zu sammeln.

Empfohlen: